







PYRALVEX Lösung








PYRALVEX Lösung
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.
PZN | 00850046 |
Anbieter | Viatris Healthcare GmbH |
Packungsgröße | 10 ml |
Darreichungsform | Lösung |
Produktname | Pyralvex |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf die Mundschleimhaut auf.
Oder: Tropfen Sie das Arzneimittel auf das Zahnfleisch auf. Anschließend sollte der Mund mindestens 15 Minuten lang nicht ausgespült werden.
Dauer der Anwendung?
Falls innerhalb von 14 Tagen keine Besserung der Symptome aufgetreten ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Überdosierung?
Bei lokaler Anwendung sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 3mal täglich | nach der Mahlzeit und dem Zähneputzen |
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination.
Rhabarber: Die Inhaltsstoffe des Rhabarber bewirken an der Hautoberfläche bzw. den Schleimhäuten ein Zusammenziehen des Gewebes und der kleine Blutgefäße (Kapillaren) und haben somit eine blutstillenden Effekt.
Salicylsäure: Der Wirkstoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. Dies ist darauf zurückzuführen, dass er die Bildung bestimmter Botenstoffe, so genannter Prostaglandine, im Körper blockiert, die an der Entstehung von Schmerzen und Entzündungen wesentlich beteiligt sind.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Alkoholabhgängigkeit
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Vorübergehende Verfärbung der Zähne und der Mundschleimhaut
- Brennen an der Applikationsstelle
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Das Arzneimittel enthält in geringen Mengen Alkohol, sollte deshalb von Alkoholikern gemieden werden.